
Picturing the Pandemic
Mach mit!
Wir freuen uns über Bildbeiträge zu unserem neuen Ausstellungsprojekt bis zum 26. März 2023.
Die weltweite Pandemie hat unser aller Leben dramatisch verändert.
Wie habt ihr die Covid19-Pandemie erlebt?
Welche Folgen hat die Pandemie für euch persönlich und für unsere Gesellschaft?
Schickt uns bis zum 26. März ein Foto mit einem kurzen Kommentar dazu und werdet Teil eines internationalen Dokumentations- und Ausstellungsprojekts zur Pandemie, an dem sich bereits Menschen aus 55 Staaten beteiligt haben. Die ausgewählten Beiträge werden ab dem 28. April 2023 im Mark Twain Center zu sehen sein.
Mitmachen ist einfach: Ihr haltet eure Eindrücke, Erlebnisse oder Erinnerungen in Form eines Fotos fest und schickt dies zusammen mit einem kurzen Kommentar an unsere Mailanschrift:
mark-twain-center@heidelberg.de.
Aus den zugesandten Bilddokumenten werden wir eine Auswahl treffen, die in der Ausstellung gezeigt wird. Vor der Präsentation werden wir natürlich eure Zustimmung zur Veröffentlichung einholen.
Ihr wisst nicht, wo ihr starten könntet? Hier sind einige Ideen:
Was ist eure stärkste Erinnerung an die Covid-19 Pandemie? Was habt ihr während der Zeit der Pandemie am liebsten gemacht? Hat die Pandemie eure Meinung über Fairness und Gerechtigkeit geändert? Welche Erfahrungen aus der Zeit der Pandemie sollten wir bewahren?
Zum Hintergrund: Mit dem Pandemic-Journaling-Project ist im Mai 2020 ein digitales Journal geschaffen worden, das zeigt, wie Menschen auf der ganzen Welt Einsamkeit, Trauer, Ausgrenzung oder auch Glück in Zeiten der Pandemie erlebt haben. Geschichte wird dabei von vielen Menschen gemeinsam geschrieben. Aktuelle Beiträge zum Journal fokussieren die Folgen der Pandemie.
Ins Leben gerufen wurde das Pandemic-Journaling-Projekt von Sarah Willen und Katherine Mason von der University of Connecticut und der Brown University in den USA. Seit Mai 2020 hat das Projekt einen Raum für einen internationalen Dialog und Austausch geschaffen. Entstanden ist so eine einmalige Sammlung, die die sozialen, ökonomischen und menschenrechtlichen Folgen der weltumspannenden Pandemie aus individueller Perspektive beschreibt: Mehr dazu