DE
EN
Suche
Das Zentrum
Geschichte
Die Idee
Team
Veröffentlichungen
Ausstellungen
Dauerausstellung
Ausstellungsarchiv
Sonderausstellung
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Aktuelles
History Harvest
Serviceinformationen
Führungen
Angebot für Schulen
Öffnungszeiten
Der Weg zu uns
Kontakt
Newsletter
Aktuelles
Neuigkeiten erfahren
Aktuelles
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
History Harvest am 30.11. entfällt!
Meldung vom
27. November 2023
Wir laden Sie jetzt schon zu unserer nächsten Gesprächsveranstaltung in der Reihe "History Harvest" am 29. Februar 2024 ins Mark Twain Center ein.
mehr...
History Harvest mit Joseph Garvey
Meldung vom
15. November 2023
Im Jahr 2013, vor zehn Jahren, verließ die U.S. Army Heidelberg nach fast siebzig Jahren. Über die Hintergründe und den schwierigen Prozess des Abzugs spricht Dr. Uwe Wenzel am Donnerstag, 30. November 2023 um 19.30 Uhr mit dem ehemaligen Stellvertretenden Leiter der Kommunikationsabteilung der U.S. Army Europe, Joseph Garvey. Sie sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren.
mehr...
History Harvest mit Thomas C. Jones
Meldung vom
16. Oktober 2023
Die US-Armee in Europa hat in der Nachkriegszeit ein eigenes System der Strafverfolgung und Kriminalprävention aufgebaut. Im Gespräch mit dem ehemaligen Leiter der US-Militärpolizei in der U.S. Army Europe, Brigadegeneral Thomas C. Jones, geht es um die besonderen Herausforderungen seiner Arbeit und die Zusammenarbeit mit den deutschen Kriminalbehörden.
mehr...
Vortrag am 19. Oktober im Institut für Europäische Kunstgeschichte
Meldung vom
11. Oktober 2023
Am 19. Oktober um 18 Uhr (c.t.) sprich Professor Dr. Reinhild Kreis im Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg über "Amerikahäuser und Deutsch-Amerikanische Institute als Kontaktzonen im Kalten Krieg". Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms zur Ausstellung "The Social Network. Die Gästebücher des Franz Moufang", die noch bis 22. Oktober im Mark Twain Center zu sehen ist.
mehr...
History Harvest mit Hannelore Thomas am 28. September
Meldung vom
09. Oktober 2023
Wir freuten uns über ein interessantes Gespräch mit Hannelore Thomas und über viele Gäste beim History Harvest-Abend am 28. September im Kaminzimmer des Mark Twain Center. Die nächste Veranstaltung der Reihe findet wieder am Donnerstag, 26. Oktober, um 19.30 Uhr im Kaminzimmer des MTC statt.
mehr...
History Harvest
Meldung vom
30. August 2023
Wir freuen darauf, die Veranstaltungsreihe "History Harvest" des Mark Twain Center für transatlantische Beziehungen fortzusetzen! Zu Gast am 28. September ist Hannelore Thomas, die im lockeren Gespräch mit MTC-Leiter Uwe Wenzel vom Wohnen und Leben in der Heidelberger Kaserne erzählen wird. Herzliche Einladung an alle Interessierte! Der Eintritt ist frei.
mehr...
Wirtschaftspolitik für die nächste Generation
Meldung vom
24. Juli 2023
Über Energie- und Rohstoffsicherheit am Beispiel Wasserstoff – die transatlantische Perspektive diskutierten wir mit Dr. Franziska Brantner , MdB und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Frank Mastiaux , Beiratsvorsitzender des Dresdener Wasserstoff-Spezialisten Sunfire , sowie ehem. Vorstandsvorsitzender des baden-württembergischen Energiekonzerns EnBW, Yasmin Nicholas vom Franklin & Marshall College, Pennsylvania und Blake Healey von der Elon University, North Carolina; die beiden letztgenannten sind Studierende im Rahmen des Programms American Junior Year (AJY) at Heidelberg University.
mehr...
Satellitenausstellung
Meldung vom
10. Juli 2023
Vom 28.Juli bis zum 22.Oktober 2023 wird im Kaminzimmer des Mark Twain Center eine kleine, dem Heidelberger Kunstsammler Franz Moufang (1893–1984) gewidmete Ausstellung gezeigt. Es handelt sich dabei um eine von drei kleineren Satellitenschauen, die in Verbindung mit der im Heidelberger Kunstverein gezeigten Ausstellung „The Social Network. Die Gästebücher des Kunstsammlers Franz Moufang“ (10.Juni bis 6. August 2023) stehen. Neben dem Mark Twain Center sind dies Präsentationen im Universitätsmuseum (30. Juni bis 31. Dezember 2023) und im Universitätsarchiv (19. September bis 31. Dezember 2023). Mehr dazu
mehr...
Talk und Debatte am 20. Juli 2023
Meldung vom
22. Juni 2023
Energie- und Rohstoffsicherheit am Beispiel Wasserstoff - eine transatlantische Perspektive
mehr...
Eröffnung Picturing the Pandemic
Meldung vom
04. Mai 2023
Die Eröffnung der Sonderausstellung "Picturing the Pandemic" feierten wir mit 130 Gästen - darunter zahlreiche, die sich mit eigenen Fotos beteiligt haben. Auch die Initiatorinnen des Ausstellungsprojekts waren dabei; Sarah Willen von der University of Connecticut sprach im Konferenzraum von der Idee, eine Plattform zu schaffen - das "Pandemic Journaling Project" - auf der Menschen aus der ganzen Welt ihre Eindrücke, Empfindungen und Erkenntnisse, die sie während der Pandemie gewonnen haben, zum Ausdruck bringen können.
mehr...
University of Connecticut Concert Choir im MTC
Meldung vom
07. März 2023
Zum Auftakt seiner Konzertreise in Europa besucht der University of Connecticut Concert Choir am kommenden Samstag, 11. März, das Mark Twain Center! Die rund 40 jungen Sängerinnen und Sängern haben ein kurzes Programm mit Werken vorbereitet, die einen Bezug zu Heidelberg oder Mark Twain haben. Unter der Leitung von Dr. Jamie Spillane wird der Chor unter anderem eine Mark Twain-Vertonung von Ellen Gilson Voth ("And the River Runs Still") vortragen. Wir freuen uns über diese spontane Veranstaltung und laden alle Interessierten herzlich ins Mark Twain Center ein! Die Ausstellungen sind natürlich geöffnet. Der Eintritt ist frei.
mehr...
Öffentliche Führungen durch die Sonderausstellung "Auf den Punkt gebracht. 100 Jahre Marie Marcks"
Meldung vom
16. Februar 2023
Das Interesse an öffentlichen Führungen durch unsere aktuelle Sonderausstellung ist riesig! Darüber freuen wir uns sehr. Die Kuratorin der Sonderausstellung, Frau Dr. Kristina Hoge, bietet daher 3 öffentliche Führungen am 12. März 2023 an: 14.30 Uhr, 15.30 Uhr und 16.30 Uhr. Leider endet unsere überaus erfolgreiche Sonderausstellung an diesem Tag. Nutzen Sie also die Gelegenheit und lassen Sie sich aus erster Hand über die Arbeiten von Marie Marcks berichten!
mehr...
Die Autorin Susanne Abel las im Mark Twain Center
Meldung vom
07. Juli 2022
Mehr als 80 Interessierte kamen am 30. Juni ins Mark Twain Center, um die Erfolgsautorin Susanne Abel aus ihrem Roman "Stay away from Gretchen. Eine unmögliche Liebe" lesen zu hören. Außerdem stellte die Autorin dessen Nachfolger "Was ich nie gesagt habe. Gretchens Schicksalsfamilie" vor, der einige Vorkommnisse des ersten Romans aus einer anderen Perspektive erzählt. Im Gespräch mit Uwe Wenzel sagte Susanne Abel, dass sie sich besonders freue, im Mark Twain Center zu lesen, da dieses als ehemalige Kommandozentrale in den Campbell Barracks einen wichtigen Schauplatz in ihren Romanen darstelle. Während der Recherche zum ersten Buch verbrachte Susanne Abel einige Wochen in Heidelberg.
mehr...
Bildergalerie vom Eröffnungswochenende
Meldung vom
25. Mai 2022
600 Interessierte besuchten uns beim Tag der offenen Tür am 22. Mai. Zwei Tage zuvor eröffnete Oberbürgermeister Prof. Würzner das Mark Twain Center und die multimediale Dauerausstellung "Join the Story - 200 Jahre transatlantische Perspektiven" offiziell vor geladenen Gästen.
mehr...
Das Mark Twain Center im Fernsehen
Meldung vom
25. Mai 2022
Der SWR berichtete über die Eröffnung der Dauerausstellung "Join the Story - 200 Jahre transatlantische Perspektiven".
mehr...
Programm der Eröffnung am 20. Mai 2022 (auf Einladung)
Meldung vom
09. Mai 2022
Am 20. Mai um 11.00 Uhr wird das Mark Twain Center feierlich mit geladenen Gästen eröffnet. Werfen Sie schon einmal einen Blick auf das Programm: Eröffnung: Prof. Dr. Eckart Würzner Oberbürgermeister Heidelberg Grußwort: Keith M. Anderton, Politischer Berater, US-Landstreitkräfte in Europa und Afrika (USAEUR-AF) Grußwort: Prof. Dr. Susan Herbst Präsidentin em. der Universität Connecticut, U.S.A. Vortrag: „Kein Frieden ohne Sicherheit“ Prof. Dr. Dr. h.c. em. Detlef Junker Gründungsdirektor und ehem. Leiter des Heidelberg Center for American Studies , Heidelberg Universität Heidelberg Musikalische Umrahmung: Wood Wind Quintet der U.S. Army Europe and Africa Band Stand 16. Mai 2022
mehr...
„klein Amerika und wir“ – mitmachen!
Meldung vom
22. Juli 2021
Acht- bis zehnjährige Schülerinnen und Schüler sind eingeladen, die Geschichte von Deutschen und US-Amerikanern in der Südstadt zu erkunden. Wir laden Euch ein zum Feriencamp vom 30.08. bis 10.09.2021 im Mark Twain Center. Dabei habt Ihr die Möglichkeit, die gemeinsame Geschichte von Deutschen und US-Amerikanern in der Heidelberger Südstadt auf spielerische Weise kennenzulernen. Warum haben die Amerikaner viele Jahrzehnte in Heidelberg verbracht? Wie lebten sie damals bei uns? Was haben sie während ihrer Freizeit gemeinsam mit den Heidelberger*innen gemacht? Und wie war die Situation der vielen amerikanischen Kinder, deren Eltern beim Militär gearbeitet haben?
mehr...
Mark Twain Center für transatlantische Beziehungen
Meldung vom
23. Februar 2021
Im "Heidelberg - Jahrbuch zur Geschichte der Stadt 2021" ist ein Artikel über das Mark Twain Center für transatlantische Beziehungen erschienen.
mehr...
"Travel is fatal to prejudice - Mark Twain in Heidelberg"
Meldung vom
22. Juni 2020
SWR Landesschau und SWR 2 berichten über unsere neue Sonderausstellung.
mehr...
Sonderausstellung "Travel is fatal to prejudice - Mark Twain in Heidelberg"
Meldung vom
11. Mai 2020
Liebe Freunde des MTC! Am 19. Juni 2020 geht es los. Wir eröffnen unsere Sonderausstellung „Travel is fatal to prejudice – Mark Twain in Heidelberg“. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns jeweils Freitag bis Sonntag zwischen 12.00 und 18.00 Uhr.
mehr...
History Harvest - eine Sammlung entsteht!
Meldung vom
02. März 2020
Leider müssen wir aufgrund der aktuellen Situation die nächste History Harvest-Veranstaltung am Montag, den 30. März 2020 absagen. Auch im April wird keine Veranstaltung stattfinden. Wir hoffen sehr, dass wir unsere Reihe "History Harvest - Eine Sammlung entsteht" im Mai fortsetzen können.
mehr...